Q-Grow CO2 Druckminderer Aquarium
Präzise und einfach CO2 regeln.

Elegant minimal
Design und Funktionalität sind perfekt auf die wichtigste Funktion des CO2 Druckminderes reduziert: Druck messen. Wertige Materialien und Instrumente ermöglichen präzise Einstellungen.
Ideale Kombination
Der Q-Grow Druckminderer spielt perfekt mit weiteren Produkten der Q-Grow CO2-Linie zusammen. Kompliziertes Zusammenbauen gehört damit der Vergangenheit an.
Simple Handhabung
Anschließen, Wasser einfüllen und Blasenanzahl mit dem Feinnadelventil einstellen. Mit dem Q-Grow Druckminderer wird die Justierung der optimalen CO2-Menge zum Kinderspiel.

Präzises Einstellen
Durch das ultrafeine Nadelventil kann die Blasenanzahl pro Minute präzise auf das Aquarium abgestimmt werden, egal ob Nano- oder XXL-Aquarium.
Den Überblick behalten
Durch die beiden Hochleistungsmanometer wird ein genaues und zuverlässiges Ablesen des Drucks sowohl in der CO2 Flasche als auch in der CO2-Leitung zum Aquarium ermöglicht.


Volle Kontrolle
Der Druckminderer ist auch mit integrierter Nachtabschlaltung verfügbar für alle jene die zu jederzeit die volle Kontrolle über die CO2-Zufuhr haben wollen.
Simple Montage
Die Schraubbefestigung auf der Rückseite vom Q-Grow CO2 Druckminderer Aquarium erlaubt eine schnelle und einfache Montage an den gebräuchlichen W21,8-Anschluss.

Verfügbar auf Amazon
oder im Q-Grow Shop

Nie mehr Durststrecken
Das feine Manometer für die CO2-Flasche ermöglicht eine ideale Überwachung des CO2-Verbrauches und eine optimale Planung der nächsten Auffüllung. Pflanzen können somit unterbrechungsfrei mit wertvollem CO2 versorgt werden.
Automatisierte Zufuhr
Druckminderer mit integrierter Nachtabschlaltung. Kontrolliere den CO2-Zufluss nach deinen Wünschen zu jederzeit.

Technische Daten
- Punktgenaues Einstellen der CO2-Menge
- Enthaltener Blasenzähler ermöglicht einfaches Ablesen der Blasenanzahl pro Minute
- Genaues Überwachsen der Drücke sowohl in der CO2 Flasche als auch in der CO2 Leitung durch Hochleistungsmanometer
- Hochwertige Materialien ermöglichen ein sicheres Betreiben der CO2-Anlage
- Simpler 6/4 CO2-Schlauchanschluss
- Inklusive Montagewerkzeug und Quickstart Guide
- Option: Druckminderer mit Nachtabschaltung
- Kontrollieren der CO2-Zufuhr mit Hilfe der eingebauten Nachtabschaltung
- Durch eine zeitgesteuerte Steckdose (optional) kann die Nachtabschaltung automatisch ein- und ausgeschaltet
- Es können Tag- und Nachtzyklen im Aquarium auf einfache Weise komplett automatisch mit der CO2-Zufuhr in Einklang gebracht werden
Anleitung
Online bestellen
Druckminderer:
Druckminderer mit Nachtabschaltung:
Q-Grow CO2 Druckminderer mit Nachtabschaltung (neu!)
Ideale Ergänzung: Q-Grow CO2 Splitter
Passender Schlauch: Q-Grow CO2-Schlauch
Tipps
Teile uns dein Feedback zu dem Produkt mit!
CO2 Druckminderer Aquarium FAQ
Wie befestigte ich den Druckminderer an meiner CO2-Flasche?
Die Installation ist denkbar einfach:
- Zuerst den Q-Grow Druckminderer an dem Anschluss der CO2-Flasche mit Hand durch leichte Drehbewegung der W21,8-Mutter vorbefestigen. Dabei muss unbedingt der beigepackte O-Ring zwischen den Anschlüssen des Druckminderers und der Flasche gelegt sein.
- Dann mit dem beigepackten Schraubenschlüssel den Druckminderer ordentlich befestigen, sodass die gasdichte Verbindung zwischen Druckminderer und Flasche hergestellt wird.
- Nun kann die Flasche aufgedreht werden, zuvor jedoch das Nadelventil (kleiner Drehknauf hinter Blasenzähler) zu drehen. Damit kann nun überprüft werden, ob die Verbindung zwischen Flasche und Druckminderer leckfrei ist, indem auf ein Zisch-Geräusch geachtet wird. Stellt sich kein Zischgeräusch ein, ist der Druckminderer betriebsbereit. Dazu kann ein CO2-Schlauch befestigt werden und anschließend das Nadelventil aufgedreht werden.
- Optional: Ergänzend kann der beigepackte Blasenzähler montiert werden. Damit können die in der Aquaristik üblichen Blasen pro Minute auf einfache Wese bestimmt werden, um eine Angabe über die einströmende CO2-Menge in das Aquarium zu erhalten. Zudem verhindert dieser durch das integrierte Rückschlagventil einen Rückfluss von Wasser in die CO2-Flasche. Der Blasenzähler ist zu 3/4 mit Wasser zu befüllen. Schraube nun den Druckminderer an den Schlauchanschlusspunkt. Achte auch hier auf das Unterlegen des kleinen schwarzen O-Rings zwischen dem Blasenzähler und dem Druckminderer, um auch diese Stelle sauber abzudichten.
Was ist das für ein durchsichtiges Teil neben den beiden Manometern?
Neben den Manometern wird der sogenannte Blasenzähler befestigt. Dieser hat zwei wesentliche Funktionen:
- Zum Einen soll er einen Rückfluss von Aquarienwasser in die CO2-Anlage verhindern. Es ist also zugleich ein Rückschlagventil.
- Zum Anderen ist eine weitere Funktion des Blasenzählers, wie der Name verrät, eine Auskunft über die Anzahl der ausströmenden CO2-Blasen zu liefern. In der Aquaristik wird üblicherweise die Blasenanzahl pro Minute gezählt. Dazu wird das Gefäß in etwa zu 3/4 mit Wasser befüllt. Das CO2 steigt nun in Bläschenform innerhalb des Blasenzählers auf. Je nachdem wie weit das direkt angrenzende Nadelventil aufdreht wurde, strömen mehr oder weniger Blasen aus der CO2-Flasche durch den Druckminderer mit Blasenzähler in das Aquarium.
Welcher Schlauch ist der Richtige?
Die Q-Grow Druckminderer werden mit einem gebräuchlichem 6/4-Schlauchanschluss gefertigt. Damit ist der Druckminderer kompatibel zu den üblichen CO2-Schläuchen. Dabei ist 6 mm der Außendurchmesser und 4 mm derInnendurchmesser.
CO2 geeignet sind beispielsweise PVC-Schläuche.
Achtung: Nicht geeignet sind Silikon-Schläuche, da diese CO2 durchlässig sind!
Wie kann ich das CO2 in zwei oder mehrere Aquarien leiten?
Hierzu kann der Q-Grow 3-in-1 CO2-Splitter verwendet werden. Dieser teilt das CO2 auf bis zu 3 Wege auf.
Mit dem Q-Grow kann jeder der 3-Kanäle unabhängig von den anderen geregelt mit einem Nadelventil werden, sodass für das jeweilige Aquarium die optimale CO2-Menge eingestellt werden kann. Es ist auch möglich nur 2 Wege oder sogar nur einen Weg zu verwenden. Dazu einfach die entsprechenden ungenutzten Wege zudrehen.
Einfache Installation: Plug and Play – der Q-Grow Splitter wird mit einem Adapter anstelle des Blasenzählers direkt auf den Druckminderer aufgeschraubt.
Kann ich das CO2 auch automatisiert abschalten?
Das ist auf zweierlei Weise möglich:
1) Bei Verwendung des gewöhnlichen CO2 Druckminderers kann hinter dem Blasenzähler eine Inline Nachtabschaltung verwendet werden.
2) Der einfachere Weg ist von Anfang an den CO2 Druckminderer mit integrierter Nachtabschaltung zu verwenden. Damit kann die CO2-Zufuhr jederzeit beispielsweise durch einen PH-Controller oder eine Smart-Home-Steckdose ein- und ausgeschaltet werden.
+ Meine Frage ist hier leider nicht aufgeführt, was kann ich tun?
Kontaktiere uns einfach, wir helfen dir so schnell wie möglich weiter. Und hey, es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Also trau dich und lass dich von uns helfen oder beraten.